- Sitsch Saporiska
- Sịtsch Saporịska[ukrainisch »Befestigung jenseits (d. h. unterhalb) der Stromschnellen (des Dnjepr)«], Sič Zaporiz'ka ['sitʃzapɔ'riz-], russisch Sẹtsch Saporọschskaja, Seč' Zaporožskaja ['setʃzapɔ'rɔʃ-], wichtigste Festung und von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis 1775 Zentrum der Saporoger Kosaken, auf schwer zugänglichen Inseln im Dnjepr gelegen; entstanden aus dem Zusammenschluss einzelner Kosakengruppen aus kleineren, in die Steppenzone vorgeschobenen befestigten Stützpunkten; Sitz eines Hetmans, der von der Kosakenversammlung (ukrainisch kolo; russisch krug) frei gewählt wurde; Inbegriff der demokratischen Militärorganisation des Kosakentums.
Universal-Lexikon. 2012.